
Black Core Protocol – Wie wir Hochsicherheits-APIs für Regierungen entwickeln
🔐 Architekturprinzipien
- Dual-Zonen API Isolation: Public ↔ Core Isolation
- Temporal Session Framing (TSF): Zeitfenster < 250ms
- Memoryless Gateway Nodes: Kein Zustand, keine Lecks
- Inline Entropy Injection: Deep-Fuzz-Resistance per Design
🧠 Authentifizierungs- & Autorisierungslogik
SIGMA-RAD ist unser hybrides Auth-Modell für adaptive, kontextabhängige Zugriffskontrolle:
- Layered Auth Signatures: Maschinen- & Operator-Zertifizierung
- Contextual ACL Engine: Zugriff via Geo, Gerät, Zeit & Einsatzstatus
- Zero Knowledge Session Passes: Serverseitiger Zugriff ohne vollständigen Key
⚙️ Verschlüsselung & Datenflusskontrolle
- Level 1: AES-GCM-256 Payload Encapsulation
- Level 2: SHA3 + Salt-Tree Hashing
- Level 3: Elliptic Curve E2E Encryption
- Level 4: Polymorph Data Obfuscation
- Level 5: RAM Purge + Key Disposal (Self-Wipe)
🧪 KI-gestützte Sicherheitsalgorithmen
- AnomalyNet v3.1: Echtzeit-Mustererkennung bei API-Zugriffen
- HashFlare-AI: Live Integrity Scan bei jeder Datenbewegung
- Codenull Protocol: Tarnmodus für APIs via zivil getarnter Schnittstellen
🏛️ Einsatzszenarien (anonymisiert)
Fall A: Außenministerium
> Identitätsabgleich zwischen drei Behörden (Ausland, Inneres, Verteidigung) via SIGMA-RAD.
Fall B: Rüstungsunternehmen
> SCADA-Steuerung mit verschlüsselter Sensor-API und Phantom-Datenflüssen.
Fall C: Kriseneinheit
> API-Freigabe über biometrische Aktivierung, GPS-Lock & Zeitschlüssel.
🧭 Fazit
Black Core Protocol ist kein weiteres Framework – es ist ein vollständiges Sicherheitsökosystem, entworfen für Mission-Critical-Infrastruktur. Unser Ziel: Kontrolle über jede einzelne Information – bevor sie überhaupt gesendet wird.
Arkasem: Elite-Software für Elite-Infrastrukturen. Kein Code für die Masse.